Skip links

Diplombraumeister
Diplom Biersommelier
QM Beauftragter

Der Qualität verpflichtet.

Diplombraumeister,
Diplom Biersommelier
Hinrich Hommel

Ich erlernte mein Handwerk an der TU München Weihenstephan, welches als „Oxford der Brauer“ bezeichnet wird. Im Jahre 2002 war ich maßgeblich an der Entwicklung des Bierjungsommelier- und Biersommeliers in Österreich beteiligt.

Digitale QM Lösung

Eine einfach handelbare, digitale Lösung, welche ihrem Unternehmen Zeit und Kosten erspart und eine „rechtlich belastbare“ lückenlose Dokumentation bietet.

Durch das unmittelbare Ausfüllen, Abschließen und Versenden von Checklisten direkt an der Anlage, ersparen Sie sich enorm Zeit. Die optimierten, auf Ihr Unternehmen abgestimmten Prozesse können bis zu 80% Kosten einsparen und die Dokumentation ist gewährleistet.

Dieses System ist eine universell einsetzbare Softwarelösung für sämtliche Branchen.

 
  • Produktionskontrolle inkl. Überwachung
  • Warenein- und Ausgangskontrolle
  • Anlagen und Geräteberichterstattung inkl. Fehlermeldung
  • Energiemanagement
  • Mitarbeiterschulungsmodule
  • Hygienemanagement
  • Chargenrückverfolgung
  • IFS 8.0
  • Interne Audits
  • Hygienerundgänge
  • Chargenkontrolle
  • https://www.qmapp.eu/
"Ich erlernte mein Handwerk an der TU München Weihenstephan, die als „Oxford der Brauer“ bezeichnet wird. Zusammen mit Herrn Stöger habe ich 2002 den Jung-Biersommelier in Österreich initiiert und bin Co-Autor des Skriptes."

Biersommelier - Der Fachmann für den Biergenuss

Ihr Unternehmen wird zum Veranstaltungsort für die Ausbildung zum Biersommelier. 

Wir bringen die qualitativ hochwertige Ausbildung zu Ihnen. Birgit Rieber und Hinrich Hommel stellen Ihnen ihr Fachwissen und langjährige Erfahrung zur Verfügung. 

Somit haben Sie die Möglichkeit Ihren Mitarbeitern und Kunden etwas Besonderes zu bieten, von dem Ihr Unternehmen nachhaltig profitieren kann.

Schulungen

Zeit ist Geld und die Zeit für Unterweisungen fehlt oft. Deshalb biete ich Schulungen direkt in ihrem Betrieb an. Mit meiner Expertise und meinen beruflichen Erfahrungen erstelle ich individuelle, auf Sie abgestimmte Praxiskurse. Gut geschulte Mitarbeiter erhöhen Qualität und Quantität in Ihrem Unternehmen, sodass Sie nachhaltig davon profitieren. Unsere Themen umfassen:

  • Hygiene
  • Erstellen von Arbeitsanweisungen
  • Mikrobiologie
  • Getränketechnologie
  • Brauwesen
  • QM an den Linien
  • Schanktechnik, abgestimmt auf Ihren Außendienst und ihren Schanktechniker
 

Alle Schulungen werden durch uns dokumentiert und ihnen zugesandt.

Heim- und Kleinbrauer

„Backen und Brauen gelingt nicht immer.“ (alte Weisheit)

Ihr eigenes Bier, selber gebraut für einen speziellen Anlass oder ein ganz besonderer Tag, der Sie nachhaltig unterstützt, ihre eigenen Biere zu kreieren. 

Gemeinsam organisieren wir dieses Highlight bei Ihnen daheim, zu dem Sie Ihre Freunde einladen können. Auch erfahrene Heimbrauer bekommen wertvolle Tipps und Tricks, welche für ein Bier mit Drinkability von höchstem Wert sind.

Technisches Betriebsmentoring

Wir bieten technologische Beratung in den Bereichen Brauwesen, Erzeugung von alkoholfreien Getränken und Mineralwässern, sowie
Technologieberatung mit Blick auf Drinkability und Sensorik der Produkte. Mit jahrelanger Erfahrung und Expertise führen wir umfassende Audits durch.

  • CIP-Anlagenaudits mit Fokus auf Volumenstrom, Druck, Zeit, Reinigungsmittelkonzentration und Aufbau
  • Hygienic Design
  • Hygienerundgänge
  • Hygieneaudits mit modernen Technologien wie UV-Endoskopie, Thonhauser Persulfat-Technologie und TM SMART GEL
  • Schankanlagen Planung und Auslegung
  • Energieströme im Betrieb erfassen um Einsparungspotenziale zu entwickeln
"Ich bin Qualitätsmanagement-Beauftragter nach DIN ISO 9001 und habe über 20 Jahre als Betriebsleiter und Braumeister Erfahrung in Brauereien, Fruchtsaftbetrieben und Mineralwasserbrunnen."

Troubleshooting bei mikrobiologischen Problemen

In meiner Technologieberatung biete ich einen systemischen Ansatz zum Troubleshooting bei Infektionen. Durch eine gründliche Root Cause Analysis inklusive des PDCA-Zyklus identifiziere ich zuverlässig Fehlerquellen und optimiere Ihre Betriebsprozesse, um den
kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten. 

Sauberkeit und Hygiene sind für mich elementar. Mit dieser Einstellung
konnte ich in der Brauerei Egg, der Brauerei Piesting und in der Elbschlossbrauerei Hamburg ohne Kurzzeiterhitzer und Pasteur
arbeiten und produzieren.